Picnic on the Wall with Roasted Carrot’s Hummus and Lemon Tofu

PICNIC AND PROVISIONS, STORIES, URBAN NATURE

coll-15-1-2

It’s so nice to be seated on a picnic blancet in the meadows amidst of many fine treats, isn’t it. To have a picnic on a romantic little wall in the park is likewise lovely – you can happily swing your leg, and all those bottles and cups stay in place instead of tumbling around on bumpy ground. When we had our first picnic of the season, even a curious squirrel came by to say hello, but last time when we took pictures, there were only lots of wasps, doing what wasps have to do: expressing their great affection for sweet & hot chutney. Fortunately, there have been some more treats in the picnic baskets for us…

We had grilled veggies with Mediterranean spices with us, another large bottle of homemade lemonade, some melon & cucumber salad with a most refreshing dressing based on some blackberry mustard inspired by this gorgeous recipe, some banana cream with autumn raspberries from the balcony and of course hummus. No picnic without hummus, never ever…

As we all know, hummus is delicious not jut with chickpeas, but also when based on veggies like beetroot, squash or carrots – you will find lovely recipes on many blogs.

Julia of Chestnut & Sage for example published three surely delish hummus varieties a while ago. We decided for a hummus version made of oven-roasted carrots with some za’atar on top – we loved that oriental spice mix all winter along with beetroot spread after a recipe in Ottolenghis and Tamimis “Jerusalem”. It’s kind of crazy to use an oven at all these hot summer days, but with temperatures outside rising, some more degrees inside don’t seem to matter – and the taste is truly amazing. A good match is some refreshing lemon tofu – we had this many times recently.

As our little wall was situated so nicely on top of a little hill, we enjoyed a nice view in the trees – our little vacancy in the middle of the city. Of course we also brought along some holiday reading with us since our copies of beautiful Über magazin with our Sandwiches recipe arrived that day. We were of course happy and couldn’t stand but make a little fun picture as a reminiscence to the magazine’s lovely insight webpage.

Roasted Carrot's Hummus & Lemon Tofu

We didn’t use additional chickpeas for the carrot hummus. In the oven, the carrot’s texture gets very soft, so there’s no need to fear that the hummus’ consistency will be watery in the end.

Regarding the marinated tofu, it’s crucial to take good quality tofu. Good tofu has a color close to light ivory , a rather soft consistency and a very soft taste.

PY1A5389-1Ingredients

For the carrot’s hummus:

  • 5 bg carrots
  • 6 big cloves of garlic
  • 2 tbsp. tahini
  • 2 tbsp. neutral oil
  • 1 tbsp. olive oil
  • 2 tbsp. cold water
  • 1 tsp. smoked paprika powder
  • 1 tsp. cumin
  • juice of one lemon
  • sea-salt to taste
  • black pepper (Kampot rouge for example)
  • 1-2 tsp. za’atar, find a recipe for homemade za’atar here
  • is perfect

For the lemon tofu:

  • 200 g plain tofu
  • finely grated zest of one organic lemon
  • 1 clove of garlic, crushed
  • 1 dried chili, coarsely crushed
  • 2-3 tbsp. olive oil
  • sea-salt
  • black pepper
  • some leaves of fresh basil or mint

Zubereitung

For the lemon tofu, cut the plain tofu into small cubes and mix with all ingredients beside the herbs. Soak for 24 hours and turn the cubes a few times within that time. Before serving, add fresh herbs and a little further olive oil of you like.

For the hummus, clean the carrots and cut in halves lengthwise, than coarsely cut into pieces. Clean the cloves of garlic. Sprinkle both with neutral oil, put in a heat-proof casserole, season with salt and pepper and bake in the oven at 180°C for 30-45 minutes. Turn around from time to time. Leave to cool a little, than finely mash with all remaining ingredients besides za’atar – the letter is the topping for serving.

Enjoy!

_DSC1310-1-2
coll-2-1
PY1A5347-1-3
coll-5-1
_DSC1235-1
coll-14-1
PY1A5368-1-2
coll-16-1
PY1A5555-1
coll-4-1
_DSC1331-1
PY1A5421-1
coll-7-1
PY1A5387-1-2
coll-13-1

 


 

Kurz & gut

Was ist es schön, auf einer Decke auf der Wiese zu sitzen inmitten von lauter Leckereien! Fast noch besser gefällt uns ein Picknick auf der Mauer im Park: Man kann dabei nämlich herrlich mit den Beinen baumeln und hat eine feste Unterlage, auf der Gläser und Flaschen nicht beständig durch die Botanik purzeln. Beim ersten Mal in dieser Saison kam sogar ein Eichhörnchen zu Besuch, am Tag mit Kamera aber leider nur viele Wespen, die mit großem Gebrummsel noch größeres Interesse am Chutney bekundeten. So konnten wir immerhin den Rest des Picknick-Korbs halbwegs unbehelligt genießen…

Eingepackt haben wir Grillgemüse, das wir derzeit ständig essen könnten und das wir diesmal mediterran gewürzt haben, eine große Flasche selbstgemachte Limo, etwas Melonen-Gurken-Salat mit einem Dressing auf Basis eines phänomenalen Brombeersenfes – letzterer leicht abgewandelt nach diesem tollen Rezept – Bananen-Creme mit Brom- und Herbsthimbeeren, letztere wieder mal vom Balkon, und natürlich Hummus. Kein Picknick ohne Hummus, never ever.

Hummus kann man bekanntermaßen ja nicht nur mit Kichererbsen zubereiten, sondern zum Beispiel auch mit Roter Bete, Kürbis oder Möhren, auf vielen Blogs gibt es dafür tolle Rezepte.

Gleich drei sehr leckere Varianten findet man zum Beispiel hier bei Julia von Chestnut & Sage. Wir haben uns eine Hummus-Variante aus gebackenen Möhren überlegt mit Za’atar als Topping, nachdem wir im Winter von der orientalischen Würzmischung zu einer Rote-Bete-Creme aus Ottolenghis und Tamimis “Jerusalem” so begeistert waren. Eigentlich wahnsinnig, an Hochsommer-Tagen den Ofen anzuwerfen. Aber bei Hitze neulich kam’s irgendwie darauf auch nicht mehr an, und der Geschmack des Hummus wird so wirklich umwerfend. Dazu passt ausreichend lang marinierter Zitronen-Knoblauch-Tofu, der jetzt im Sommer sehr erfrischend schmeckt.

Und weil unser Mäuerchen so schön auf dem Berg lag, konnten wir herrlich in des Parkes tiefen Waldesgrund schauen – ein kleiner Urlaub mitten in der Stadt. Kurzurlaubs-Lektüre haben wir uns auch mitgenommen, denn unsere gedruckten Exemplare des aktuellen Über-Magazins mit Stullen waren just an jenem Tag bei uns angekommen. Große Freude, und irgendwie konnten wir ein paar Foto-Faxen nicht lassen als kleine Reminiszenz an die schöne Rubrik Einblicke auf der Magazin-Webseite.

Röstmöhren-Hummus und Zitronen-Tofu

Für den Hummus haben wir keine zusätzlichen Kichererbsen verwendet. Durch das Backen bekommen die Möhren eine sehr cremige Konsistenz, man muss also nicht fürchten, dass das Ganze ohne Hülsenfrüchte wässrig würde.

Beim Tofu unbedingt einen guten verwenden, sonst wird dieser Snack keinen Spaß machen. Da wir öfter danach gefragt werden: Guter Naturtofu hat – unserer Erfahrung nach – eine schöne Elfenbein-Farbe, ist eher weich und hat ein zartes Eigenaroma.

Zutaten

PY1A5392-1-2Für den Möhren-Hummus:

  • 5 große Möhren
  • 6 dicke Knoblauchzehen
  • 2 EL Tahin
  • 2 EL neutrales Öl
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL sehr kaltes Wasser
  • 1 TL Räucherpaprika
  • 1 TL Cumin
  • Saft von einer Zitrone
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer (z.B. Kampot rouge)
  • 1-2 TL Za’atar, kann man ganz einfach selbst herstellen

Für den Zitronen-Tofu:

  • 200 g Naturtofu
  • Abrieb einer Biozitrone
  • 1 Knoblauchzehe, durchgepresst
  • 1 getrockn. Chili-Schote, grob zerbröselt
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • einige Blätter Basilikum oder Minze

Zubereitung

Für den Zitronentofu den Naturtofu würfeln und mit allen Zutaten bis auf das Basilikum vermischen und 24 Stunden durchziehen lassen, dabei gelegentlich wenden. Zum Servieren mit zerzupften Basilikumblättern bestreuen und eventuell noch etwas Olivenöl zugeben.

Für den Hummus Möhren putzen, längs halbieren und in grobe Stücke schneiden, Knoblauchzehen schälen. Möhren und Knoblauch in neutralem Öl wenden, dicht an dicht in einen kleinen Bräter geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 180 °C je nach Dicke 30-45 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist, dabei ab und an wenden. Etwas abkühlen lassen, mit allen anderen Zutaten bis auf das Za’atar mischen und fein pürieren. Letzteres erst zum Servieren über den Hummus streuen.

coll-12-1

▲ Back to top

Posted by

"Food with a View - Berlin Food & Photography" is about urban recipes and photographs from a tiny Berlin Mitte kitchen and the rest of the city. Join us!

20 thoughts on “Picnic on the Wall with Roasted Carrot’s Hummus and Lemon Tofu”

  1. Oh mein Gott! Ein Hummus aus gerösteten Karotten – was für ein Traum! Das muss ich unbedingt am Wochenende probieren. Wahrscheinlich wird gegrillt und da macht sich ein Hummus immer gut 😀

    Like

  2. Wow, das sieht nach einem grandiosen Picknick aus!! So schöne Bilder und Rezepte 🙂
    LG
    Ela

    Like

  3. Beim Lesen fiel mir zur Wahl eures Picknickortes nur ein, “auf der Mauer, auf der Lauer…”, herrlich! Danke für diese schöne Erinnerung und natürlich das kichererbsenfreie Möhrenhummus, wird getestet! 🙂
    Liebe Grüße,
    Eva

    Like

    • Stimmt, dieses Lied – jetzt, wo Du es sagst, Eva, fällt es mir auch wieder ein :-). Da ihr ja auch gern im Ofen gebackenes Gemüsse esst, könnte ich mir vorstellen, dass euch das Hummus schmecken könnte, es wird durch die Röstaromen sehr intensiv. Lieben Gruß zurück!

      Like

  4. afracooking says:

    Herrlich – karotten hummus habe ich noch niet gemacht aber die farbe alleein ist schon verfuehrerisch (Huebsche schuhe, uebrigens!)

    Like

  5. Das ist eine richtig schöne Fotogeschichte und man spürt richtig den Schatten. So wunderbare Sachen, die Du für das Picknick ausgesucht hast. Den Zitronentofu werde ich mir merken. Ich hätte gerne ein paar eingelegte Gurken beigesteuert und mich mit auf die Mauer gesetzt.

    Like

    • Lieben Dank, Claudia! Beim nächsten Berlin-Besuch und nächster Picknick-Gelegenheit bist Du herzlich eingeladen mitsamt Deinen sicherlich köstlichen eingelegten Gurken :-). Liebe Grüße!

      Like

  6. Vielen Dank für die stimmungsvollen Bilder und – der Röstmöhren-Hummus wird garantiert getestet. Das Rezept liest sich schon so – mmmmh. . .
    Liebe Grüße ♥ Birgit

    Like

  7. chestnutandsage says:

    Welch Ehre, bei Euch verlinkt zu werden ❤ Und so tolle Bilder habt Ihr wieder gemacht… bei diesem Picknick wäre ich zu gerne dabei gewesen!

    Like

  8. Vielen Dank für die Verlinkung! Und dann noch in einem so tollen Beitrag. Den Karotten-Hummus werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Das hört sich seeehr lecker an!

    Like

Comments are closed.