Summer heat is here again, and we just love those balmy evenings that come along with it. It’s high time for picnics in the park, for meeting friends at the biergarten – or for spending some time at the garden. Because we had he wonderful opportunity to look after the dear friend’s garden and spent some time over there cooking and taking photographs.
Among the little wonders this lovely paradise has to offer is an apricot tree. Its fruits taste more beautiful than any sort we ever had before – which is for sure because it is a heirloom variety full of flavor. Since this year’s apricot harvest had been so very successfull again and resulted into quite many jars of apricot chutney, the latter had been with us, too, as a fine companion for roasted veggies and a simple fruity lentil salad. There have been nor more apricots on the tree that evening to add to the lentils, but we brought along some fine peaches and the remains of last year’s home-made elderberry vinegar. When later that night the crickets were chirping and the air was full of nice garden flavors while we were searching for lost lens caps and for the garden hut’s main water tap in order to clean the dishes, summer evening romance was just pefect.
Fruity Lentil Salad
Preparing food at the garden is much more relaxed than at home, meaning there’s no kitchen scales or measuring cups (or even some paper to take recipe notes). Thus, the recipes measurements are traced back quite quite losely…
Ingredients
2 cups beluga lentils, cooked
1 red onion
3 scallions
4 ripe peaches
some small radishes
zest of one organic lemon
1 tbsp. elderberry vinegar
1 tsp. balsamic vinegar
2 tbsp. olive oil
2 tbsp. walnut oil
sea-salt
freshly ground white pepper
Preparation
Wash and clean all veggies and fruits. Finely slice red onion, scallions and small radishes and cut peaches into eighth. Mix all with cooked lentils. Mix a salad dressing with all remaining ingredients and spread on the salad. Serve with roasted veggies, rustic artisan bread and a good portion of apricot chutney. Wishing you many more wonderful summer nights!
Kurz & gut
Da ist sie wieder, die Hitze, und die lauen Sommerabende, die damit zusammenhängen, wissen wir sehr zu schätzen. Die verbringen wir zum Beispiel gern mit Freunden im Biergarten oder beim Picknick im Park – oder im Garten. Wir hatten nämlich das Glück, den Zaubergarten der lieben Freundin hüten zu dürfen und haben das für’s Kochen und Fotografieren genutzt.
Zu den Besonderheiten des kleinen Paradieses gehört ein Aprikosenbaum, der mal sehr viel trägt und mal gar nicht. Aber egal wie groß die Ernte ausfällt: Die uralte Sorte, diehier gedeiht, schmeckt unglaublich gut – fast haben wir das Gefühl, überhaupt erst zu wissen, wie Aprikosen schmecken könne, seit wir von diesem Baum naschen dürfen. In diesem Jahr war die Ernte wieder einmal reichlich und mündete in viele Gläser Aprikosen-Chutney, das auch an diesem Abend natürlich mit von der Partie war, zusammen mit Grillgemüse und einem ganz einfachen fruchtigen Linsen-Salat. Wir hatten zudem schöne Pfirsiche mitgebracht und einen Rest selbstgemachten Holunder-Essig vom letzten Jahr. Wenn dann am späten Abend die Grillen zirpen und es wunderbar nach Erde duftet, weil man zum Abschluss des Tages noch einmal alles gut gegossen hat, wenn man im Dunkeln nach Objektiv-Deckeln sucht und den Haupthahn für die Wasserleitung zum Gartenhäuschen, um den Abwasch zu erledigen – dann ist die Sommerabend-Idylle perfekt.
Fruchtiger Linsen-Salat
Irgendwie gelten im Garten andere Zubereitungsgesetze fernab von Küchenwaagen und Messbechern, von Stift und Zettel für Rezept-Notizen ganz zu schweigen – la dolce vita eben. Die Mengenangaben sind daher sehr lose rekonstruiert…
Zutaten
2 Tassen Beluga-Linsen, gekocht
1 rote Zwiebel
3 Frühlingszwiebeln
4 reife Pfirsiche
einige Radieschen
Abrieb von einer Bio-Zitrone
1 EL Holunderessig
1 TL Balsamico
2 EL Olivenöl
2 EL Walnussöl
Meersalz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Alle Gemüse und Früchte waschen und putzen. Rote Zwiebel und Frühlingszwiebeln in Ringe, Pfirsiche in Spalten und Radieschen in Scheiben schneiden. Mit den Linsen vermengen. Öle, Essige, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermischen und den Salat damit marinieren. Schmeckt wie gesagt sehr gut zu gegrilltem Gemüse mit einem Klacks Aprikosen-Chutney und kräftigem Brot. Auf noch viele schöne Sommerabende!
Was für wunderschöne Bilder! Die machen Lust auf Garten und laue Sommernacht! Und natürlich auch auf den Linsensalat 🙂
Ich hatte mal einen mit Apfel und Curry, der uns sehr gut geschmeckt hat. Da muss ich unbedingt mal Eure Variante versuchen.
LikeLike
Lieben Dank, Sandra! Apfel und Curry im Linsensalat klingt auch toll – die Kombination kann ich mir zum Beispiel auch in einem Dal gut vorstellen, und die Äpfel dann gebraten :-).
LikeLike
Linsensalat mag ich auch gern 🙂 Ich hab mal einen mit Mango und Sesamöl gemacht, der war auch klasse.
LG
Ela
LikeLike
Das glaube ich sofort, Ela – Sesamöl und Mango gehören zu den Zutaten, die alles einfach wunderbar schmecken lassen. Lieben Gruß zurück!
LikeLike