Plum Cake

CAKE

coll-6-1

Lately during a walk in the park, we discovered a little plum tree with tiny fruits, much too cute (and far too few) for picking, and we didn’t know if those little plums were just an ornamental variety anyway. But we both had the same idea right away: getting our hands on zwetschgen, a plum variety that’s now in season, and having a nice fruit cake for week-end! My Hessian grandmother prepared a local delicacy with zwetschgen which is cake with heavy sour-cream (like smetana), but we were craving for pound cake this time. Its consistency is perfect to sink in some fruit, and indeed this cake’s German name translates to something like sunken zwetschgen.

Zwetschgen Cake

Just a word about the spice mix and nut puree in this recipe: This combination has proofed to perform nicely in any vegan cake dough since it adds a full-flavored taste where dairy, butter and eggs are missing. We therefor added the recipe to our new homemade spice-blends overview, and for this recipe for a quite small cake, we reduced measurements a little.

If you prefer a conventional pound cake, you will find a recipe in this Cherry Pie post.

Ingredients

  • 200 g spelt flour (German flour type 650)
  • 120 g raw sugar + 1 tsp. for sprinkling
  • 1 heaping tsp. baking soda
  • 1 tbsp. nut puree
  • appr. 30 ml oil of neutral taste
  • 80 ml rice milk
  • 120 natural soy yogurt
  • 1,5 tsp. apple vinegar
  • 2 handful of plums
  • grated zest of one organic lemon
  • 1 leveled tsp. of ground vanilla
  • ½ tsp. freshly ground cinnamon
  • 1 pinch of curcuma
  • a touch of clove
  • icing sugar
  • flat and heat-proof oven dish (600 ml content)

Preparation

Clean and pit the plums, cut into halves. Sift flour, mix with sugar, baking soda, lemon zest and spices. Grease the baking dish and dust with some flour. Pour the nut puree into a little measuring cup, than fill up to 40 ml with oil. Whisk until well combined, then mix with soy yogurt, rice milk and vinegar. Swiftly and loosely fold into the flour mix with a wooden spoon.

Pour the dough into the greased and floured dish. Gently press in the plums, cut surfaces up, and sprinkle with a little sugar. Bake in the oven at 180 °C fpr about 30 minutes until the surface is nicely colored. If the plums are very juicy, surrounding dough will get a little moist and the cake will need to cook for some further minutes. In that case, you might want to prevent the cake’s rims from burning by covering it with heat-proof kitchenfoil.

Take the cake off the oven and leave to cool completely, then dust with icing sugar. It’s sometimes nice to have e piece of lukewarm pound cake, but according to our experience, a vegan pound cake’s consistency profits a lot from chilling. Indeed, this cake was best next day, deliciously soft and moist. Fortunately, there are plums left for the next round…

Dough for pound cake varied after Nicole Just, La Veganista backt

coll-3-1
_DSC1382-1
coll-1 (2)-1
PY1A5643-1
coll-2 (2)-1
PY1A5650-1
coll-4-1
PY1A5658-1
coll-8-1

 


 

Kurz & gut

Neulich auf einem Abend-Spaziergang kamen wir überraschend an einem Zwergpflaumen-Bäumchen vorbei. Viel zu niedlich und auch zu wenige zum Pflücken, zumal wir uns nicht sicher waren, ob die Kleinen vielleicht ohnehin nur eine Zier-Variante wären. Aber wir hatten sofort denselben Gedanken: Am Wochenende Zwetschgenkuchen! Meine Oma machte den als hessischen Schmantekuche, vor gefühlten Urzeiten hier gebloggt. Diesmal sollte es ein Rührteig werden, und mit dem kann man so schön Früchte-Versenken spielen. Was wir mit viel Freude getan haben.

Versunkener Zwetschgenkuchen

Ein Wort zu den Gewürzen und dem Nussmus: Diese Zusammenstellung hat sich für jedes süße Gebäck ohne Milchpodukte und Eier bewährt, da man damit einen schönen vollmundigen Geschmack erreichen kann. Die Mischung haben wir daher in unsere neue Seite für selbstgemachte Gewürzmischungen aufgenommen. Für den kleinen Kuchen hier haben wir die Mengen ein bisschen reduziert.

Wer einen Rührteig mit Ei und Butter vorzieht, findet in diesem Kirschkuchen ein Rezept dafür.

Zutaten

  • 200 g 650er Dinkelmehl
  • 120 g Rohrohrzucker + 1 TL zum Bestreuen
  • 1 geh. TL Natron
  • 1 EL Nussmus
  • ca. 30 ml neutrales Öl
  • 80 ml Reismilch
  • 120 Sojajoghurt, ungesüßt
  • 1,5 TL Apfelessig
  • 2 Handvoll Zwetschgen
  • geriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 1 gestr. TL gemahlene Vanille
  • ½ TL frisch geriebene Zimtstange
  • eine Prise Kurkuma
  • ein Hauch Nelke
  • Puderzucker
  • flache ofenfeste Form mit 600 ml Fassungsvermögen

Zubereitung

Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. Mehl sieben und mit Zucker, Natron, Zitronenabrieb und der Gewürzmischung gut durchmischen. Backform fetten und mit Mehl ausstreuen. Den EL Nussmus in einen kleinen Messbecher geben und mit dem Öl auf 40 ml auffüllen. Mit einem kleinen Schneebesen gut mixen und anschließend mit Sojajoghurt, Reismilch und Essig verrühren. Die Mischung zum Mehl geben und zügig und locker mit einem Holzlöffel unterrühren.

Teig in die Form geben und dicht an dicht die Zwetschgen-Hälften mit der Schnittseite nach oben hineindrücken. Etwas Zucker auf die Schnittflächen streuen. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen, bis die Oberseite golgelb gefärbt ist. Wenn die Früchte sehr saftig sind, kann das den umgebenden Teig vor allem in der Mitte etwas klitschig machen, wodurch sich die Backzeit verlängert – in dem Fall sollte man die Ränder des Kuchens ringförmig mit Alufolie abdecken, damit sie nicht verbrennen.

Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, danach mit Puderzucker bestäuben. Lauwarme Rührkuchen sind mitunter etwas wunderbares, veganen Rührteigen mit Obst jedoch bekommt zumindest unserer Erfahrung nach der Anschnitt vor dem Auskühlen nicht. Richtig gut wird er manchmal sogar erst über Nacht, dieser Zwetschgenkuchen zum Beispiel war am nächsten Tag sehr locker und saftig. Zum Glück sind noch Früchte übrig für die nächste Runde…

Rührteig variiert nach Nicole Just, La Veganista backt

coll-7-1
PY1A5661-1

Posted by

"Food with a View - Berlin Food & Photography" is about urban recipes and photographs from a tiny Berlin Mitte kitchen and the rest of the city. Join us!

11 thoughts on “Plum Cake”

  1. Liebe Claudia, genau das werde ich jetzt auch machen: Zwetschgen pflücken und darauf hoffen, dass mir jemand daraus einen Kuchen zaubert 😉

    Like

  2. Mit Dinkelmehl und ohne Ei?! Da nehm ich auf alle Fälle ein Stückchen 😀
    Ich hatte am Wochenende auch schon ein Auge auf die Zwetschgen geworfen… Am nächsten Wochenende greife ich zu!!

    Und den Rührteig muss ich so unbedingt mal probieren!

    Like

    • Die Zwetschgen sind gerade richtig lecker, Sandra, nur zu! Und das wäre ja toll, wenn Du das Rezept für den Teig mal ausprobieren magst – wir wären gespannt, wie Du ihn findest.

      Like

  3. My “Food Fact Friday” posting on Friday was about plums. Now I know what I could make with them. This looks wonderful!

    Like

Comments are closed.