Grilled Pumpkin with Liquorize-Dusted Hazelnuts

VEGETABLES

coll-1-1

November already, gosh… We have been off the blog for some weeks due to many other projects and jobs, and also due to friends & family visits and autumn activities. Indeed, since more than a week already, we enjoy the most lovely autumn scenery over here that we can think of: golden sunlight illuminates autumn leaves that glow in manifold colors. At noon, it still feels like September, and it’s only in the evenings that chilly temperatures remind you that December will be at the doors in a few weeks already.

We are so happy about all that sunshine, because the greater part of October had been dark and rather humid. Of course, every now and then we also like some stormy and rainy episodes, it belongs to this season as well, doesn’t it. But after week two (and no milder days in sight), we were like: let’s do a little indoor barbecue to bring back lovely summer memories. Obviously, our cooking intervention had been successful also meteorologically. And since winter outdoor barbecues are so enormously popular since quite some time already, we will go on with our dirty-weather-indoor-grilling. With a proper barbecue pan, this works perfectly well – and the next bad weather period is already approaching to keep us in training…

Grilled Pumpkin with Liquorize-Dusted Hazelnuts

This simple dish is true comfort food as long as you resist the impulse to take the pumpkin off the pan before due time in order to make it more easy to get that stuff off the pan without any accident. Indeed, the fancy flavor combination needs that close-to-mash texture that turns a nice pumpkin into a wonderful, silky feel-good experience. Nuts and veggies with starch go along very well with liquorice anyway since they come along with some sweetness, and crema di balsamico (that we forgot about at the photo shooting) adds up to this and provides that decisive touch of acid (we forgot the crema during the photo shooting, by the way). Quatre épices, moreover, flatters not just your pâté but also any winter vegetable.

Ingredients

  • 1/2 small hokkaido pumpkin
  • 2 tbsp. oil l + oil for frying
  • 1 tsp. quatre épices
  • 1 handful of hazelnuts
  • 1 tsp. licorice powder
  • sea-salt
  • freshly ground pepper
  • a little crema di balsamico

Preparation

Toast hazelnuts in a dry pan. Leave to cool a little, than rub the nuts with a towel to remove the nut’s skin. With the flat blade of a big knife, press on the nuts to break in coarse pieces

Mix quatre épices, sea-salt and pepper. Clean and pit the pumpkin and cut into small slices, marinate with the spiced oil.

Grease the barbecue pan and bring to medium heat. Roast the pumpkin slices on both sides until done. Arrange on plates, ideally with some lettuce (we had wonderful mache with walnut oil and home-made rosehip vinegar which is finally ready to use after about six weeks of infusion). Dust the hazelnuts with licorice powder. Sprinkle the pumpkin slices with some crema di balsamico and some hazelnuts. Done. And if you like, add some shavings of parmigiano cheese as well. Enjoy!

coll-2-1
PY1A6637-1-2

 


 

Kurz & gut

Schon November, wie kann das sein? Wir waren ein paar Wochen mit Projekten und Jobs jenseits des Blogs beschäftigt und auch mit Freunden, Familie und schönen Herbstaktivitäten – und schwups, schon ist man einen Monat näher an Weihnachten. Dabei sind wir noch nicht mal annähernd in Weihnachtsstimmung bei dem tollen Herbstwetter da draußen mit goldenem Licht und buntem Laub.

Das war ja den größten Teil des Oktobers ziemlich anders mit wochenlangem grauen Geniesel. Nicht , dass wir ein bisschen Sturm, Düsternis und Regen nicht auch manchmal sehr genießen, das gehört zum Herbst einfach auch dazu. Aber ab Woche zwei fanden wir’s dann nur noch nass und dunkel statt romantisch. Lass uns was grillen, hatten wir uns da gesagt, das holt mental den Sommer zurück. Hat dann ja offenbar auch meteorologisch geklappt – wir haben uns sozusagen die Herbst-Sonne herbeigeröstet. Und nachdem das Wintergrillen ja inzwischen allseits fest etabliert ist, rufen wir daher das Schmuddelwetter-Barbecue aus (das nächste Tiefdruck-Gebiet zum Üben naht ja bereits). Mit Grillpfanne geht das auch schön kuschelig in der mollig warmen Küche.

Gegrillter Kürbis mit Lakritz-Haselnüssen

Man sollte unbedingt der Versuchung widerstehen, den Kürbis nicht ganz zu Ende zu garen, weil er sich dann unfallfrei aus der Grillpfanne heben ließe. Denn wenn der Kürbis noch ordentlich Biss hat, dann wird diese schlichte, aber aromatische kleine Speise viel weniger Spaß machen. Es braucht nämlich die Kurz-vor-dem-Zerfallen-Textur, die dem Kürbis erst die Samtigkeit entlockt, die das etwas gewagte geschmackliche Potpouri zusammenzuhält. Lakritz in Verbindung mit Nüssen und stärkehaltigem Gemüse ist quasi eine sichere Bank, weil da etwas Süße ins Spiel kommt, und die Crema di balsamico (die beim Foto-Shooting leider vergessen wurde, hups) unterstützt das einerseits und bringt andererseits auch etwas Säure. Quatre épices wiederum sind ein Wintergemüse-Schmeichler – die Gewürzmischung wird ursprünglich in Pasteten verwendet, aber sie unterstreicht ebenso perfekt den Eigengeschmack von Kürbis & Co.

Zutaten

  • 1/2 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 2 EL hoch erhitzbares Öl + Öl für die Grillpfanne
  • 1 TL Quatre épices (selbstgemacht am besten)
  • 1 Handvoll Haselnusskerne
  • 1 TL Lakritzpulver
  • Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • etwas Crema di balsamico

Zubereitung

Haselnüsse in einer trockenen Pfanne anrösten, bis sie duften, dabei regelmäßig wenden. Etwas abkühlen lassen, die Nusshaut mit einem Tuch abreiben und die Nüssen mit der Fläche einer großen Messerklinge flachdrücken, so dass sie in grobe Stücke brechen.

Quatre épices,Meersalz, Pfeffer und verrühren. Den Kürbis putzen, Kerne auslöffeln, das Kürbisfleisch in schmale Spalten schneiden, mit dem Öl marinieren.

Die Grillpfanne leicht einölen und mittelstark erhitzen, Die Kürbisspalten auf beiden Seiten rösten, bis sie gar sind. Auf Tellern anrichten – idealerweise mit etwas Salat (wir hatten etwas Rapunzel mit Walnussöl und selbstgemachtem Hagebutten-Essig, der nach sechswöchigem Durchziehen nun endlich startklar ist). Haselnüsse mit dem Lakritzpulver mischen. Die Kürbisspalten mit der Crema di balsamico beträufeln und mit den Lakritznüssen bestreuen. Und wer möchte, fügt noch ein paar Parmesanspäne hinzu. Guten Appetit und schöne Herbsttage!

_DSC2731-1

Posted by

"Food with a View - Berlin Food & Photography" is about urban recipes and photographs from a tiny Berlin Mitte kitchen and the rest of the city. Join us!

12 thoughts on “Grilled Pumpkin with Liquorize-Dusted Hazelnuts”

  1. Wow – interessante Gewürz-Kombi – probier ich demnächst einmal aus. Danke fürs Teilen.
    Liebe Grüße und eine schönes Wochenende – Birgit

    Like

  2. Ja, so Macht der Herbst Spaß! Und schmeckt sicherlich auch mit Walnüssen, Haselnüsse darf ich leider nicht.
    Wobei ich sagen muss, sie leuchte so schön auf dem Foto – das macht definitv Lust auf mehr ♥

    Like

    • Lieben Dank, Sandra. Nicht wahr, der Herbst macht nicht nur draußen Spaß, sondern auch auf dem Teller :-). Ganz sicher schmeckt das auch mit Walnüssen sehr gut oder auch mit Sonnenblumen- oder Kürbiskernen.

      Like

  3. Beautiful recipe Claudia…I would have never thought to put licorice and nuts together! As always beautiful images X

    Like

    • Thank you, Adriana! It’s a matter of personal taste, of course, but if you like liquorice in general, nuts go along with it very well since their slight sweetness and deep flavor make a nice background to any anise-like flavor.

      Like

  4. Lakritz und Haselnuss? Kann ich mir gerade so gar nicht vorstellen. Wird probiert! 🙂
    Liebe Grüße,
    Eva

    Like

  5. Claudia von Dinnerumacht says:

    Yeah! Lakritz.. here we go again. Ich liebe deine aufregenden Lakritz Kompositionen. Neulich musste ich eine salzige Karamell Sauce machen – da hab ich gleich das Süßholzpulver mit reingeschüttet. Sehr lecker.
    Hab einen schönen Start in die Woche, meine Liebe
    liebe Grüße
    Claudia

    Like

    • Lieben Dank, Claudia! Du bist ja die Lakritz-Spezialistin, und zu salzigem Karamell ist das Pülverchen sicherlich wunderbar, das würde ich jetzt gern sofort kosten :-). Auch Dir eine tolle Woche und lieben Gruß zurück!

      Like

  6. Was für ein tolles Rezept!! Bin begeistert 🙂 Kürbis liebe ich sowieso..
    Viele Grüße,
    Ela

    Like

Comments are closed.