After spending some days near Frankfurt with a short trip to Munich, we could see it everywhere: rose hips are ready for harvest all across the land. I’m back to Berlin while Arne is still in the region, and since I’m currently a grass widow, I picked some of these beautiful fruits of the briar rose in a nearby lane that we pass on our way to the park regularly, keeping an eye on the fruit’s ripening since weeks.
Rose hips are quite healthy due to heavy vitamin c impact. After all that we know, they can be eaten raw, but we prefer to cook them at least a little.
The little harvest was a good way to remember a most lovely walk that we had in the Hessian woods earlier this week, and with the colorful cuties, I tried an idea that we had on that walk: a savory treat with some colorful grains and greens. Here is what came out: red quinoa, red chard and some more things including fresh chili and bay leaf from Arnes family’s garden. A perfect dish in between late summer and early autumn with varying additions that serve different preferences and needs – both soft avocado for the vegan version and a creamy poached egg turn it into true comfort food. It’s a nice way also to get a taste of the often overseen rose hip treasure when there’s no time to reach out for a big harvest and the later-on fiddly and time-consuming preparation of big amounts of rose hips that you need for pulp. However, a shelf full of jars with home-made jam is surely worth any effort…
Red Quinoa with Rose Hips, Chard and a Poached Egg or some Avocado
Rose hips grow in many rural and urban places, and you don’t need a lot for this recipe. If you can’t get your hands on it, maybe you like to try this dish with cranberries instead.
The taste of red quinoa is more intense and the consistency is more firm after cooking compared to white quinoa. By the way: Elaine of Foodbod has some fine hints on how to cook white quinoa to keep the grains in shape.
For the basic dish:
- 1 medium-size cup of red quinoa
- handful of fresh and ripe rose hips
- 8 leafs of chard
- 2 shallots
- 1 fresh chili
- 2 big cloves of garlic
- 2 bay leafs
- 2 tbsp. of sugar
- a pinch of fruit vinegar (rose hip vinegar would be perfect, however the infusion of rose hips just started and the process will take weeks, so elderberry vinegar had been the choice)
- some needles of rosemary
- freshly ground pepper and sea-salt to taste
- oil for roasting
For varying toppings:
- 1 egg
- a bit of feta cheese
- toasted sesame seeds to taste
- 1/2 avocado
- a pinch of fruit vinegar
- a little hazelnut oil
Preparation
Start with the rose hips: Wash the fruits, than cut off top and bottom and cut the rose hips lengthwise. Take off the pits and the fine hairs holding them which is the easier the riper the fruits are (take on gloves if you tend to allergies since the tiny hair can cause itches). Cut the halves in strips.
Clean the chard leaves, cut the soft leaves off the stems and cut the latter into small strips. Clean the shallots and cut into rings, clean and depit the chili and finely chop, clean the cloves of garlic and cut into fine slices. Wash and tap dry the rosemary. Crumble feta with a fork. Peel the avocado half and cut into thick slices. Brush with a little vinegar.
Heat up two medium-size cups of water, salt to taste and add red quinoa and bay leafs. Reduce the heat, close the lid and cook for about 15 minutes. Stir from time to time to avoid burning. All liquid should be soaked in the end.
In the meantime, roast garlic, chili, shallots and chard slices in a greased skillet until the latter is not too soft. Take off the pan. Take the bay leafs off the cooked quinoa and mix with the chard slices, salt and pepper to taste and keep warm.
In a stainless steel skillet, gently heat up the sugar until it melts. Add a little water and a pinch of vinegar and stir until the solid caramel (that instantly emerges) desolves. Add rosemary and rose hips and stir gently for 2 minutes or so. Add to the quinoa mix and keep warm again.
Now, some things have to be done coincidently in order to get them done at the same time. In a pot, bring water to the boil and add a pinch of vinegar. Grease and heat up again the pan where you roasted the chard slices in, add the chard leaves and roast gently. In the meantime the water should be boiling. Crack the egg into a scoop and hold ready. Reduce the heat of the boiling water and with a whisk, make a swirl. Gently slide the egg into the middle of the swirl – the water’s motion will arrange the egg-white properly around the egg-yolk (I learned this technique from Darya of Tortore, don’t know exactly in which post). Gently cook for a few minutes only, depending on the egg’s size, until the egg-yolk is still liquid.
Salt and pepper the chard leafs to taste. Arrange on two plates and do so also with the quinoa mixture. Place the avocado slices in the middle of one plate and sprinkle with a little hazelnut oil, then place the poached egg as well as feta on the other plate. Salt and pepper to taste, then sprinkle each with toasted sesame seeds. Enjoy!
Kurz & gut
Nach ein paar Tagen, die wir bei Frankfurt verbracht und mit einem Abstecher nach München verbunden haben, konnten wir sehr gut sehen: Überall landauf, landab reifen gerade die Hagebutten. Während Arne noch in der Rhein-Main-Region weilt, bin ich wieder in Berlin, und wo ich gerade Strohwitwe bin, habe ich einfach mal ein paar Früchtchen gepflückt in Erinnerung an einen schönen gemeinsamen Spaziergang im Hessischen zu Beginn der Woche. Sie wachsen ganz in der Nähe, und den Reifestand dieser vor allem von der Hundsrose gebildeten Scheinfrüchtchen haben wir schon seit Wochen aufmerksam verfolgt.
Hagebutten gelten nicht zuletzt wegen ihres hohen Gehalts an Vitamin C als sehr gesund. Soweit wir wissen, kann man sie auch roh essen, aber ein bisschen gegart sind sie uns irgendwie lieber.
Mit den hübschen Kleinen habe ich eine Idee ausprobiert, die wir während des Spaziergangs hatten: statt klassisch Süßem etwas Herzhaftes mit bunten Körnern und Grünzeug. Herausgekommen sind roter Quinoa und roter Mangold, und dazugesellt haben sich Chili und Lorbeer, frisch importiert aus dem Garten von Arnes Familie. Irgendwie passt dieses kleine Gericht perfekt zwischen den Spätsommer und den Frühherbst, und mit Ergänzungen für verschiedene Vorlieben – cremige Avocado oder ein köstlich verlaufendes pochiertes Ei – wird daraus echtes Soul Food. Die vergleichsweise kleine Beigabe von Hagebutten ist außerdem eine gute Möglichkeit, diesen wundervollen und oft übersehenen Herbstschatz auch dann auskosten zu können, wenn keine Zeit ist für die große Ernte und die anschließende frickelige Entkernungs-Orgie. Obwohl so ein Regal voller Gläser mit selbstgemachter Hagebutten-Marmelade natürlich großartig wäre…
Roter Quinoa mit Hagebutten, Mangold und Avocado oder pochiertem Ei
Hagebutten wachsen fast überall, ob auf dem Land oder in der Stadt, und man braucht für dieses Rezept nicht viel davon. Wenn dennoch keine zu finden sind: Vielleicht wären Cranberries eine Alternative.
Roter Qinoa schmeckt etwas intensiver und bleibt vor allem beim Kochen körniger als weißer. Übrigens: Elaine von Foodbod hat vor einer Weile ihre Tricks verraten, wie sich auch weißen Quinoa bissfest bekommt.
Für die Basis:
- 1 mittelgroße Tasse roter Quinoa
- 1 Handvoll frische und reife Hagebutten
- 8 Mangoldblätter
- 2 Schalotten
- 1 frische Chili
- 2 große Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Zucker
- 1 Spritzer Obstessig (Hagebutten-Essig wäre perfekt, aber der ist gerade erst angesetzt und muss nun eine ganze Weile vor sich hin ziehen, daher fiel die Wahl auf Holunder-Essig)
- einige Rosmarin-Nadeln
- frisch gemahlener Pfeffer und Meersalz
Für die Zugaben:
- 1 Ei
- etwas Feta
- geröstete Sesamsamen
- 1/2 Avocado
- etwas Obstessig, siehe oben
- etwas Haselnussöl
Zubereitung
Es geht los mit den Hagebutten: Waschen, oben und unten abschneiden und halbieren, die Kerne und die Härchen, die sie halten, herauslöffeln. Je reifer die Früchte sind, desto leichter geht das. Wer allergiegefährdet ist, kann dabei Handschuhe tragen, denn die kleinen Härchen können die Haut reizen. Die Hagebutten-Hälften in Streifen schneiden.
Die Mangoldblätter waschen, die Blätter an den Stängeln entlang abschneiden. Die Stängel anschließend in Streifen schneiden. Schalotten und Knoblauchzehen putzen, erstere in Ringe und letztere in feine Scheiben schneiden. Chili entkernen und fein hacken. Rosmarin waschen und trockentupfen. Die halbe Avocado schälen und in Scheiben schneiden, mit etwas Essig bestreichen.
Zwei mittelgroße Tassen Wasser aufkochen, salzen, Quinoa und Lorbeer zufügen. Wieder aufkochen, Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 15 Minuten sanft köcheln, dabei ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt. Die Flüssigkeit sollte am Ende aufgesogen sein.
In der Zwischenzeit Knoblauch, Schalotten und Chili in wenig Öl anbraten, dann die Mangoldstängel zufügen. Alles sanft bräteln, bis der Mangold gar ist. Beiseite nehmen und mit dem Quinoa mischen, der inzwischen gar sein sollte (Lorbeer vorher entfernen). Warm stellen.
In einer nicht beschichteten Pfanne (zumindest habe ich mir mal eine beschichtete damit ruiniert…) den Zucker schmelzen, mit etwas Wasser und einem Spritzer Essig ablöschen. Der Karamell wird dabei sofort fest; mit einem Holzlöffel gut rühren, bis er sich aufgelöst hat. Nun Rosmarin und Hagebutten zugeben und rund zwei Minuten karamellisieren lassen. Zur Quinoa-Mischung geben.
Nun müssen mehrere Dinge gleichzeitig fertig werden: In einem Topf Wasser mit etwas Essig zum Kochen bringen. In die Pfanne, in der vorher der Mangold angebraten wurde, etwas zusätzliches Öl geben und darin nun die Mangold-Blätter garen. Währenddessen, sobald das Wasser kocht, das Ei in eine Kelle aufschlagen, mit einem Schneebesen einen Strudel im Kochwasser aufwirbeln und das Ei vorsichtig in dessen Mitte gleiten lassen – so gelesen bei Darya von Tortore (in welchem Post genau, weiß ich nicht mehr), klappt gut. Je nach Größe des Eis nur wenige Minuten garziehen lassen, das Innere sollte noch flüssig sein.
Die Mangold-Blätter salzen und pfeffern und auf zwei Tellern arrangieren, zusammen mit dem Quinoa. Auf eine Portion die Avocado-Scheiben geben und mit Haselnussöl beträufeln, auf die andere das mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser gefischte pochierte Ei setzen und etwas Feta auf dem Mangold verkrümeln. Auf beide Portionen etwas gerösteten Sesam geben. Fertig!
Herrlich! So einen Extraschub Vitamin C kann ich gerade sehr gut gebrauchen. Bei mir kommt er leider aus der Dose und jetzt krieche ich zurück ins warme Bettchen und hoffe, dass es mir morgen vielleicht etwas besser geht…
Liebe Grüße,
Eva
LikeLike
Lieben Dank, Eva! Dann wünsche ich Dir ganz viele Extra-Portionen Vitamin C und weiterhin von Herzen gute Besserung. Lieben Gruß!
LikeLike
your photography is amazing!! looks deilsh 😀
https://aspoonfulofnature.wordpress.com/
LikeLike
Thanks a lot :-).
LikeLiked by 1 person
This looks amazing, I’ve never used rosehips. And thank you so much for sharing my tips 🙂 I hope you’re having a great Sunday X
LikeLike
Our pleasure, Elaine :-). If you can get your hands on rosehips, it’s worth a try – the taste is quite interesting, both fruity and refreshing.
LikeLiked by 1 person
Cool, I’ll keep an eye out for them 🙂
LikeLike
Wow, I have never eaten rose hips like this but can imagine how earthy and fruity they taste in combination with quinoa and chard – great combo. Got my shoes already on to forage in the hedgerows, luckily I know just the spot I had earmarked to get some for jelly. Hope I don’t forget the gloves this year…
Nicole
P.S. die ganz stolz auf Ihre gedeckte Apfeltorte ist
LikeLike
Thank you, Nicole! Gloves would have done a good job over here, too – these bushes are quite spikey ;-). Und wegen der Apfeltorte muss ich gleich mal schauen kommen. Lieben Gruß!
LikeLiked by 1 person
Hagebutten…. was habe ich als Kind alles damit angestellt… vorzugsweise Juckpulver hab ich draus gemacht. Nur Unsinn im Kopf. In Finnland hab ich soviele wunderbare Hagebutten gesehen und konnte keine mitbringen. Deine Idee ist jedenfalls wunderbar, liebe Claudia
LikeLike
Lieben Dank, Claudia – nachdem die Hagebutten so lange beäugt wurden, musste jetzt natürlich auch was draus gekocht werden :-). Dass Finnland voller Hagebutten und vieler anderer Genüsse zum Pflücken und Sammeln ist, glaube ich sofort – in Deinen letzten Posts hast Du das so wunderbar beschrieben, und die Jahreszeit muss für all das perfekt gewesen sein. Lieben Gruß!
LikeLike
Sieht nach einem absolut köstlichen Rezept aus 🙂 Danke Claudia!!!
Liebe Grüße,
Ela
LikeLike
Vielen Dank, Ela :-). Und lieben Gruß zurück!
LikeLike
Wow, I had no idea that rose hips could be eaten at all! This is a fascinating post Claudia! Your dish looks beautiful and I love the addition of the earthy quinoa and creamy avocado. I am glad that you and Arne managed to get away for a while over the summer. Gorgeous photos as always xx
P.S I must try some rose hips!!!! I am intrigued!
LikeLike
Thanks a lot, Laura, great that you like the combination and the pics :-). Rose hips are definitely a recommendation, and since your cookery is so very colorful and rich of flavors, I could imagine that you would like these little fruits a lot. Hugs and best!
LikeLike
Wie toll, dass Du mit Hagebutten kochst, liebe Claudia! Herr Zuckerwatte liegt Hagebutten (ich muss endlich mal nach einem Marmelade-Rezept gucken) und diese Quinoa-Pfanne sieht einfach zu lecker aus. Ei und Mangold sind eh eine entzückende Traumkombination… *schmatz*! 😉
Viele liebe Grüße,
Ylva
LikeLike
Ich meine natürlich “liebt” – nicht “liegt”.
(Ich brauche mehr Kaffee…! 😉 )
LikeLike
Hihi, in den Hagebutten zu liegen ist ein schönes Bild ;-). – Lieben Dank, Ylva, wie schön, dass Dir die Kombination gefällt, und selbstgemachte Hagebuttenmarmelade ist sicherlich ein Schatz. Hast Du schon ein schönes Rezept gefunden? Vielleicht hängen nach den kommenden Tagen noch einige am Strauch, dann machen wir vielleicht am Sonntag auch mal einen kleinen Versuch. Lieben Gruß!
LikeLike
Congratulations zum Gewinn des Food Blog Awards 2015. Freue mich für Euch und wünsche viel Spaß, kulinarische Köstlichkeiten und tolle Motive in Singapur.
Herzlichst Birgit
LikeLike
Ganz herzlichen Dank, Birgit, das freut uns sehr. Wir waren noch nie in Singapur und sind schon sehr, sehr gespannt darauf, das wird bestimmt eine ganz tolle Reise :-). Lieben Gruß!
LikeLiked by 1 person