Discovering Sweet Berlin

BOOK REVIEW, FOOD EVENTS

coll-8-1

To us, one of the most comfortable places in the world might be a well-conducted coffeehouse with a nice display that is likewise well-stocked with lovely sweet treats. Here’s an alternative: a cozy afternoon on your sofa, a cup of tea and a lovely book about those well-conducted coffeehouses with those well-stocked displays… In other words: our much appreciated blogger colleague, super clubber, and author Cathrin Brandes of Berlin Tidbits and photographer Florian Bolk published their culinary guide to Sweet Berlin. It’s an exciting collection of prestigious as well as up-and-coming people & places dedicated to sweet life with portraits and recipes from Naschmarkt traders to Waldorf Astoria pâtisseurs.

So far, the book has been published in German language only – but I can give a glimpse on sweet life in Berlin also to our English-language readers and share my culinary impressions at the book’s presentation with you. Indeed, many of the volume’s protagonists have been in place, and of course they brought some of their delicious treats with them. It all happened on a lovely spring afternoon lately when Cathrin invited to her editor’s showroom in Charlottenburg. Ever have been to a bookstore with some coffee & cake corner? Well, it had been other way round this time – just some books and lots of cookies, cake pops, tartelets, pralinés, chocolates, macarons, and many more by local manufacturers, gastronomes and pâtisseurs. However, I had been so careless to have a little lunch after a business meeting before traveling here….

But some eye candy in between samples is great as well, isn’t it – and of course, this hadn’t been just about tasting but about getting to know some of the most interesting (sweet) food entrepreneurs in Berlin. In every encounter, I felt dedication – a word which is sometimes all too present in culinary contexts, but it fitted the scene very well. We talked about good ingredients and good handcraft, and Cathrin really did a great job in assembling all these foodies from all over town, both in the book and in place.

I never heard of townies before, an amazing – not just linguistic – combination of tarte and brownie. It’s crisp, yet moist – just delish.

One of the highlights had been a baking presentation by Cynthia Barcomi, now Berlin-based author, cook, and gastronome originally from New York who prepared some townie for us. Everybody marveled not just at her art of baking, but also at her measuring tools that she kept with her like a key ring – just like cooks taking their leather-wrapped knife collection with them at cooking shows.

coll-17-1

Things went on with little talks and tastes here and there. There has been fruit sorbet by famous Weinbar Rutz, cake pops by Ben & Bellchen and French cannelés by pâtisserie Du Bonheur. I remember very well lemon & meringue tartelets by Makrönchen, little berry cakes by Zuckerstück and lime tartelets by Jubel pâtisserie. The latter is located near-by my place close to my favorite flower shop and a lovely food props trader – lucky me. At this point, however, even me as a sweet tooth had to come to an end with tasting… But of course, since this blog is half vegan, I kept an eye on this as well and found among others a some ginger chocolate bars by Reto’s candy farm.

Not the least, I had been happy to meet again blogger colleagues Anne from Kekstester and Sandra Anna form Frau Bunt kocht, both of wich appear in the book as well. And in the end, I talked a little with Cynthia about vegan baking and about her great – not vegan at all – New York cheesecake. I had to leave the lovely place far too early – and leave out the dessert wine – since still some work had been waiting for me. But thank god, all locations are so very well in reach, both in urban reality as on the sides of Sweet Berlin.

Thanks a lot to Cathrin and her editorial team for a sweet & special afternoon.

coll-15-1
PY1A3877-1-2
coll-9-1
PY1A3910-1-3
coll-16-1
PY1A3902-1-2
coll-11-1
PY1A3916-1
coll-14-1
PY1A3933-1

 


 

Kurz & gut

Zu den schönsten Plätzen auf Erden gehört für uns ein gut geführtes Kaffeehaus mit einer ebenso gut sortierten süßen Vitrine. Alternativ bietet sich das heimische Sofa mit einer Tasse Tee, einem Teller Nougatkekse und einem Buch über eben jene gut geführten Kaffeehäuser mit ebenso gut sortierten Auslagen an. Anders gesagt: Cathrin Brandes, in Personalunion Autorin, Supper-Clubberin, geschätzte Blogger-Kollegin und profunde Kennerin der Berliner Food-Szene, hat zusammen mit Fotograf Florian Bolk ein neues kulinarisches Hauptstadt-Buch herausgebracht. Es heißt Sweet Berlin – Die Stadt nascht und verhandelt alles, was in Berlin auf kreative Weise süß ist. Und das sind bei weitem nicht nur Kaffeehäuser.

An einem frühlingshaften Nachmittag mache ich mich daher kürzlich auf den Weg nach Charlottenburg, denn Cathrin präsentiert nicht nur ihr neues Buch, sondern auch ein gutes Dutzend seiner Protagonistinnen und Protagonisten. Der Verlags-Showroom empfängt mit langen Holztischen voller Kuchen, Pralinen, Törtchen, Schokoladen und Macarons aus hiesigen Manufakturen, Pâtisserien und Gastronomien, und bei der Vorstellungsrunde lassen alle angereisten Sweet Berliner keinen Zweifel: Alles muss raus. Ich habe den großen Fehler gemacht, vorab zu Mittag zu essen und muss zwischendurch mit einem Schlückchen Hochland-Kaffee Platz im Magen schaffen. Aber wo ich nicht mehr kosten kann, schwelgen stattdessen die Augen. In den Plaudereien ist Herzblut zu spüren – dieses viel strapazierte Wort in kulinarischen Zusammenhängen, hier passt es gut hin. Es geht um Grundsätze und Grundzutaten gleichermaßen, und Cathrin ist etwas Besonderes gelungen, all dies dolce vita quer durch Berlin in ihrem Buch und hier vor Ort zusammenzuführen.

Vom Townie höre ich hier zum ersten Mal – eine nicht nur sprachliche Mischung aus Tarte und Brownie, die gleichzeitig saftig und knusprig ist.

Zu den Highlights des Nachmittags zählt eine kurze Präsentation von Cynthia Barcomi, die uns ihren Townie mitgebracht hat. Cathrin – und wir alle mit ihr – bewundern nicht nur Cynthias Backkünste, sondern auch ihr kleines Messlöffel-Set, das sie wie ein Schlüsselbund bei sich trägt und immer wieder zückt wie Spitzenköche ihr Messerset im Lederetui. Cynthias Trick für die Brownie-Masse: „Nur leicht verrühren, sonst wird das Ergebnis zäh.“

coll-12-1

Und wir sind noch nicht am Ende: Ich koste Fruchtsorbet aus der Weinbar Rutz und sehe mit Cake Pops von Ben & Bellchen genau wie Cannelés vom Du Bonheur alte Bekannte wieder. Lange im Gedächtnis bleiben werden mir Zitronen-Baiser-Törtchen von Makrönchen, Tupfen-Beerenküchlein von Zuckerstück und hübsche Limettentörtchen aus der Pâtisserie Jubel, alle drei Neuentdeckungen für mich. Letztere residiert fast bei mir um die Ecke zwischen meinem Blumenhändler und einer meiner Food-Props-Fundgruben – wie praktisch für mich. Und so langsam kann ich nichts mehr kosten für heute, geschweige denn alles aufzählen, was sonst noch auf den Tischen lockt.

Mit Veganer an Bord schaue ich mich aber natürlich auch in dieser Hinsicht noch um und werde unter anderem mit einem Ingwer-Schokoriegel bei Reto’s Candy Farm fündig. Ich freue mich, die Blogger-Kolleginnen Anne (Kekstester) und Sandra Anna (Frau Bunt kocht) wiederzutreffen, die beide ebenfalls im Buch vertreten sind, und plaudere mit Cynthia Barcomi am Ende noch ein bisschen über die Frage veganen Backens und ihren unnachahmlichen New York Cheesecake. Viel zu früh muss ich diesen lauschigen Ort wieder verlassen, weil noch Arbeit auf mich wartet. Bei dem ebenfalls gereichten Dessert-Wein musste ich daher für heute leider passen, aber es bleibt ja alles so gut erreichbar im Sweet Berlin – in der urbanen Realität wie im sehr schön gemachten Buch mit Portraits und Rezepten. Ich freue mich schon auf’s Stöbern – Rezension folgt.

Herzlichen Dank an Cathrin und ihr Verlags-Team für einen Nachmittag von frühlingshafter Süße.

Cathrin Brandes & Florian Bolk: Sweet Berlin - Die Stadt nascht
LeSchicken Verlag
gebundene Ausgabe, 192 Seiten

coll-21-1
Die Sweet Berliners…

coll-4-1
…und die Autoren Cathrin Brandes & Florian Bolk

PY1A3998-1-3

Posted by

"Food with a View - Berlin Food & Photography" is about urban recipes and photographs from a tiny Berlin Mitte kitchen and the rest of the city. Join us!

6 thoughts on “Discovering Sweet Berlin”

  1. Danke für deinen wundervollen Post, ist für den nächsten Berlinbesuch gebookmarkt! Als nächstes kommen die Berliner allerdings nach Hamburg. 😉
    Und, sehe ich da etwa einen neuen Haarschnitt? Sieht klasse aus. 🙂
    Liebe Grüße,
    Eva

    Like

    • Vielen Dank, Eva – es freut mich, wenn Dir der Post beim nächsten Berlin-Besuch nützlich ist :-). Über Dein Frisurenkompliment jedoch wird sich jemand anderes freuen müssen – ich bin auf den Fotos nicht zu sehen. Liebe Grüße zurück!

      Like

  2. Oh, der Kommentar ist weg?!

    Besser kann man doch einen Tag in Berlin nicht verbringen 🙂 Und was für wunderschöne Bilder!
    Meno, jetzt habe ich Lust auf etwas Süsses und auf das Buch…

    Like

    • Der verschwundene Kommentar tut mir leid, Sandra – Du scheinst nicht die einzige zu sein, die in den letzten zwei Wochen hier “verschluckt” wurde, der Grund ist uns leider unbekannt… Ich freue mich, dass Du’s nochmal probiert hast und danke Dir für das Kompliment! Und das Buch lohnt sich für Berlin-Fans und Süßzähne auf jeden Fall :-).

      Like

Comments are closed.