There are three things that have inspired this post: my new pesto twist, my new most beloved household appliance, and a tombola that I initially wanted to do before Christmas. Obviously, I couldn’t manage, and now Easter is a nice next occasion – and it’s a good time now also because the new household feature (and thus the new pesto recipe) is connected with the give-aways.
And this is why: It has been last year that Zorra of kochtopf has been celebrating her ninth blog anniversary. Isn’t that great? Part of her party had been a lovely hand-held blender blog event together with BRAUN Household that resulted in the food blogger cookbook Smart Speed Kitchen. I have been so lucky to be included into the beautiful little book with a recipe of mine as well – and on the occasion of my birthday some weeks ago, I got the very same blender as a present that the blog event had been about, a Smart Speed Multiquick 7 which comes in different sets.
I love this new device of mine for many reasons – it’s powerful (600 watt), it’s stylish (how come that so few hand-held blenders look good?), and it has risen my blending capabilities to new dimensions. Egg-white for macarons get’s really stiff, avocado chocolate cream becomes so smooth yet compact that you just can’t stop blending and the best thing is that you can regulate power steplessly. There’s another best thing and this is a food chopper which is integrated to the set 725 named „Omelett“ by the way.
Now you might as yourself: is this blender really such a burner or has her old one just been so bad… You’re right either way, and since I’m so happy and say thank you again to the dear givers (no, it’s not the company, I’m excited all voluntarily and the link is no sponsored link), I also would like to share a bit of happiness with you. Meaning that you can win one out of three copies of the food blogger cookbook Smart Speed Kitchen with lovely recipes from more than 40 bloggers. As long as you have a post address in Europa, just leave a comment and you’re in, and I will draw the lots after Easter. There’s just a little twist in it for our English-language readers: the books are in German language only. So if you would like to join the tiny tombola but don’t speak/read German or have a friend who can do so, let me know and I will turn my Little Paranut Cakes recipe that is included into the book into little pralinés as a give-away for you instead.
Two things left to say. First: Happy birthday to Zorra for her tenth (!!!) blog birthday – I’m thrilled in the evidence of so much love and passion for food and blogging wish you all the best for the next ten years. Second: Here’s my recipe for pesto rosso with an oriental twist – it has been the first recipe that I made with the new bender, and I prepare it ever since. The point is to treat the ingredients in the chopper first and only then blend them with oil. Perfect consistency between chunky and smooth, and the oriental twist fits dried tomatoes very well.
Here’s my recipe
Ingredients for one jar of 220 ml:
100 g dried tomatoes (the dry ones, not the ones with oil)
50 g pine nuts
75 g parmigiano
1 tsp. of cinnamon
1/2 bundle of fresh mint
100 ml olive oil
a few chili flakes
sea salt to taste
Preparation:
Roughly chop the dried tomatoes, put into the food chopper and slice medium fine. Do the same with pine nuts, parmigiano and mint leaves. Put all ingredients and the oil into a beaker, mix well and then treat with the blender until you get the consistency you like best (I prefer it a bit chunky and need just little blender action). Et voilà. Happy Easter to all of you!
Kurz & gut
Zu diesem Post animieren mich drei Dinge: mein neues Lieblings-Pesto, mein neues Lieblings-Haushaltsgerät und eine Verlosung, die ich eigentlich schon zu Weihnachten machen wollte. Das hatte erkennbar nicht geklappt, daher nun also Ostern – und jetzt passt es auch richtig gut, weil das neue Gerät (und damit auch das tolle Pesto) mit dem zu Verlosenden zusammenhängen, irgendwie. Es wird zudem auch wirklich höchste Zeit, denn Zorra von kochtopf hat schon wieder Blog-Geburtstag!
Was das mit neuer Gerätschaft und Tombola zu tun hat? Ihr erinnert Euch vielleicht: Im letzten Jahr feierte Zorra bereits unglaubliche neun Jahre kochtopf, und zum rauschenden Fest gehörte ihr sehr schönes Stabmixer-Blog-Event zusammen mit BRAUN Household rund um das Foodblogger-Kochbuch Smart Speed Kitchen. Ich hatte das große Glück, mit einem Rezept dabei sein zu dürfen – und zu meinem nicht mehr ganz kürzlichen Geburtstag (ich bin allerdings ein bisschen älter als neun geworden) bekam ich genau den Stabmixer geschenkt, um den sich auch das Blog-Event drehte: der Smart Speed Multiquick 7, den es in verschiedenen Sets zu haben gibt.
Und der ist richtig toll. Es gäbe in diesem Hause weit seltener Marzipan-Pralinen ohne ihn, denn mein altes Gerät hätte sich spätestens bei Mandel-Portion Nummer drei ins Stabmixer-Nirvana verabschiedet. Zu meinem neuen Set jedoch (Nummer 725 mit dem schönen Namen „Omelett“) gehört ein kleiner Blitzhacker, über den ich mich total gefreut habe. Der macht seinem Namen nämlich alle Ehre und hackt mit 600 Watt alles kurz und klein, was ich ihm bislang vorgesetzt habe, auch wenn man ein bisschen vorzerkleinern sollte (besonders größere Kräuterblätter, die kleben sonst lediglich malerisch an den Innenwänden). Der stufenlos regulierbare Schalter ist zudem sehr hilfreich bei allem, was mit dem Pürieraufsatz bearbeitet wird und nicht gleich volles Rohr benötigt wie zum Beispiel eine Cremesuppe. In meiner Begeisterung für Tempo flog mir derer erste nämlich beinahe mit Vollgas um die Ohren. Da verträgt unser momentaner Dauerbrenner Avocado-Schoko-Creme schon ein paar mehr Umdrehungen und erhält dadurch eine Konsistenz, die süchtig macht.
Einziges Manko meines neuen besten Freundes: Man muss beim Pürieraufsatz ein bisschen herumfrickeln beim Säubern, denn äußerer Kranz und innere Deckblatte bilden keine Rundung, sondern eine Kante, das hätte man meiner Meinung nach besser lösen können. Aber dafür macht der ebenfalls dazugehörige Schneebesen einen sehr feinen festen Eischnee – ich freue mich schon auf meinen nächsten Versuch mit Macarons.
Ich sehe euch schon fragen: Ist wirklich dieses Gerät so toll oder war ihr altes einfach so unterirdisch? Stimmt beides. Und noch was Tolles für ein Augentier wie mich: Dieser Stabmixer sieht gut aus, und das kann beileibe nicht jeder Stabmixer von sich behaupten. Ich bin also sehr glücklich und danke nochmals von Herzen den Schenkenden (nein, das ist nicht die Firma BRAUN gewesen, ich bin also ganz freiwillig begeistert und der Links ist kein Sponsored Link). Und Euch will ich auch ein bisschen glücklich machen und verlose nun endlich vorösterlich drei der Exemplare des von Zorra initiierten Food-Blogger-Kochbuchs Smart Speed Kitchen, in dem Stabmixer-Rezepte von vielen tollen Blog-Kolleginnen und Kollegen enthalten sind, und ich bin mit Paranuss-Küchlein auch dabei. Hinterlasst mir einfach einen Kommentar, und ich lose nach Ostern die Gewinnerinnen und Gewinner aus.
Bleiben nur noch zwei Dinge zu sagen. Erstens: Liebe Zorra, von Herzen alles Gute zum diesjährigen zehnjährigen Blog-Jubiläum! Ich ziehe tief meinen Hut vor so viel Engagement und Herzblut und bin gespannt, was nach Du dazu alles Tolles veranstalten wirst. Und zweitens: Pesto rosso – das war nämlich das erste, was ich mit dem neuen Stab ausprobiert habe. Ich habe es hier schon erwähnt und bereite es derzeit eigentlich ständig zu, denn in der Kombination mit Blitzhacker und Pürierstab kriegt das genau die teils stückige, teils ölige Textur, die ich so liebe. Der kleine orientalische Twist ist mir spontan dazu eingefallen und passt sehr gut zu getrockneten Tomaten.
Das Rezept
Zutaten für ein Glas à 220 ml:
100 g getrocknete Tomaten (die trockenen, nicht die in Öl eingelegten)
50 g Pinienkerne
75 g Parmesan
1 gestr. TL Zimt
1/2 Bund frische Minze
100 ml Olivenöl
ein paar oder sehr viele Chili-Flocken, je nach Geschmack
Meersalz
Zubereitung:
Getrocknete Tomaten grob hacken und im Blitzhacker mittelfein zerkleinern. Dasselbe mit Pinienkernen, Parmesan und der Minze machen. Nun alle Zutaten inklusive Öl in ein hohes Gefäß geben, gut durchrühren und nur so lange und kräftig mit dem Pürierstab bearbeiten, bis ihr die gewünschte Cremig- oder Stückigkeit erreicht habt. Ich mag Pesto sehr gern ein bisschen chunky und brauche dafür nur einmal kurz auf den Stab zu drücken, dann ist die Konsistenz für mich perfekt.
Und nun euch allen frohe Ostern!
Ich kann deine Begeisterung für dieses Gerät sehr gut nachvollziehen, ich besitzte seinen Vorgänger, dessen Geschwindigkeit sich zwar noch nicht sufenlos regeln lässt, der aber ansonsten perfekt funktioniert. 🙂 Dein Pesto Rosso habe ich gleich mal notiert, aber erst muss ich mein Basilikum aufbrauchen, weil es die Woche nicht allein überleben wird. Schöne Ostertage dir!
(Und ich möchte bitte nicht an der Verlosung teilnehmen, ich habe auch noch einen Stapel, falls du also noch Exemplare brauchen solltest ;-)).
LikeLike
Das freut mich, liebe Eva, dass Du meine Begeisterung verstehst und teilst! Ein zu schlapper Pürierstab kann einem das Leben ja tatsächlich etwas schwer machen. Zum Basilikum fällt Dir bestimmt was Tolles ein, und solltest Du irgendwann danach dieses Pesto ausprobieren, bin ich gespannt, wie es Dir gefällt.
Danke für das Nachschub-Angebot ;-). Noch sind ja nicht alle Exemplare vergeben ;-). Auch Dir schöne Ostern!
LikeLike
Love the cinnamon in there. Great combination!
LikeLike
Thank you, Ronit!
LikeLike
Oriental Pesto! Liebe Claudia, das ist genau meins. Immer wenn ich in Berlin war, habe ich mich bei den Pesto Dealern eingedeckt. Dank deinem Rezept bin ich da jetzt einen riesengroßen Schritt weiter.
Hab wunderschöne Ostern!
Claudia
LikeLike
Das freut mich, dass das etwas für Dich ist, liebe Claudia! Beschämt gebe ich zu, die Pesto-Dealer noch nicht zu kennen. Muss ich ausprobieren – gerade lese ich auf deren Webseite Salbei Nocce, herrlich… Danke für den Tipp! Kennst Du eventuell auch Flaschenweise? Die machen auch tolle Pestos, sitzen eigentlich in HH, sind aber auch in B und bestimmt auch in M zu habe.
Auch Dir ganz tolle Ostern!
LikeLike
Da muss ich mich Claudia anschließen, köstlich hört sich das an!
LikeLike
Lieben Dank, Verena, das freut mich!
LikeLike
Ich hatte mir ja eigendlich vorgenommen ne zeit lang nichts neues mehr fuer meine uebervolle kueche an zu schaffen. Aber nach dem anblick dieses tollen pestos fuehle weiss ich ploetzlich gar nicht mehr warum 😉
LikeLike
So geht es mir auch immer, eigentlich ist die Küche voll, aber immer kommt eine neue Inspiration, und dann wird die Küche noch voller ;-).
LikeLike
I ❤ your blog and your recipes! Ist es noch möglich an der Verlosung teilzunehmen?
LikeLike
Danke, das freut mich! Ja, Du kannst noch teilnehmen.
LikeLike
The addition of the cinnamon sounds intriguing to me Claudia! Yum! I definitely get the love of pesto… it’s one of my faves too, so much flavour in one spoonful. Glad that you have an appliance that makes things easy too… such a difference! x
LikeLike
Thank you, Laura! Cinnamon and tomatoes are a good match, also in a sauce. And you’re so right, good kitchen appliances make so much more fun in cooking :-).
LikeLike
Hah! I also loooove the whizz processor. I can’t live without it. I made a big batch of black olive tapenade a few days ago with it. Oriental pesto sounds fabulous! Lucky I have some sundried tomatoes!
LikeLike
Oh, I can well imagine how easily and quick tapenade is done with it, and I bet your recipe for this is gorgeous! Great you like the pesto, too!
LikeLike
wow adding cinnamon and mint is such an interesting take on traditional pesto
LikeLike
Thank you! The tastes work quite fine with dried tomatoes and cheese.
LikeLike