Hazelnut Hummus with Braun Multiquick*

COOPERATION, SNACKS

PY1A0970-1-2

In spring, I introduced to you a lovely Braun handheld-blender set – and a recipe for Oriental-style pesto – that I got as a birthday present. Lately, we have been asked to test another set of the series, and since it has even more power which is great for green smoothies and a jug blender with an ice crusher which opens new opportunities for shakes of any kind, we were interested to do so.

So, what’s it all about? Facts first: We’re talking about the Multiquick 745 set of the Multiquick 7 series which contains of a 750 watt hand-held blender; a whisk; a small 350 ml chopper; a shaker & beaker; a jug blender of 1.250 ml with normal blade and ice crusher blade that can also be used as a chopper for a larger amount of cheese, nuts, vegetables, and even meat (which is not important for us as vegetarians but it might be good news for you). To our taste, all that stuff looks incredibly good in black & silver, and both usability and haptic are very good. The jug blender and small chopper stand firmly on the ground without slipping thanks to high quality rubber bands.

There’s many lovely things that you can do with this set, and I started with a green smoothie with apples, ginger, and greens in the jug blender. Everything fell into place beautifully, and even though the result is not quite as smooth as in a professional liquidiser which is optimized for just this cause, I was very content – the more so as this set has a lot more to offer. Grinding herbal mixtures for examples – I prefer ras el-hanout or harissa home-made, and it works very well with the small chopper. Beating cream and egg-white is a class of its own as well: there’s so much power in the tank that both is done quickly and perfectly stiff if you push the button right till the end. Time to talk about the latter: it works smooth and step-less, and if you need a softer meringue dough like in macarons for example, make sure not to push it to the limit.

coll-3-1

PY1A9381-1-2

Time for a challenge, don’t you think: an autumn shake with raw pumpkin and figs. I cut the pumpkin with the ice crusher blade, but on a second try, the normal blade did the job also well. Just for the photo shooting, I chopped nuts and herbs separately in the smaller chopper but they could have been added to the pumpkin right away – so no need to use all gadgets for just one dish. The shake hadn’t been that smooth in the end which had been not just due to the harder ingredients, but mainly due to the fact that I had exceeded the recommended volume of ingredients and thus re-mixed one half of the shake with the hand-held blender and one half again in the jug blender. Worked much better now, with the hand-held device performing even a bit better. It’s perfect also for silky soups and mashes.

coll-1-1

PY1A0887-1

PY1A0894-3

There’s some ice crusher experience left to share, right. Even though the jug blender is quite big, recommendations are not to crush more than 7 cubes at a time. Sounds not that much, but I goes so quickly that you can easily go on with the next portion. I have no further ice crusher device at hands to compare, but I was very content with the result. You can use that function also for express ice-cream made with frozen fruits and milk or for frozen yogurt.

All told, I’m very content with the set, and I also like the fact that the booklet added to the set contains a list with recommendations what to do with which device, how to prepare which ingredients before processing, how much to take of what and how long and how far to push the power button. In the meantime, I also learned some tricks from a friend who always starts with firm ingredients and few liquid at moderate speed, then increases and adds more liquid. You get the best results this way, indeed.

* Sponsored: This post is part of an unpaid cooperation. However, the content is created independently and reflects our unbiased opinion.

RECIPE

Hummus the Italian way

We just love hummus, and I’m eager t try many different ways time and again, using nut pulp instead of tahini for example or other legumes than chick peas. Lately I dreamed of Italy, and this hummus came out in the end. Id´t had also been a good opportunity to try another use for the ice crusher. You get a very fine hummus if you add a little ice water and I was like: why not having crushed ice instead? The consistency had been great, indeed, and so was the Mediterranean flavor. The paste is very nice with some bread, some antipasti and a plain salad with just some excellent cheese and olives.

Ingredients:

80g dry cannellini beans or 200 g of canned beans, drained
150 g haselnut pulp
2 bay leaves, dried
1 tbsp. crema di balsamico
1 clove of garlic, crushed
1 tsp. natural lemon zest, finely grated (of
2 tbsp. olive oil
6 ice cubes
1 pinch of clove
sea salt
freshly ground pepper

PY1A0962-1

Preparation:

If you don’t use canned beans, soak the dry beans in water overnight and boil up next day with fresh unsalted water. Cannellini beans are fine than normal white beans and will be done more quickly – about 40 minutes. Drain and put aside to cool down. Finely grind the bay leaves in a chopper. This works best if you take more than the two needed in the recipe, and you can keep the rest for later use as a nice twist in cheesecake or crème brûlée.

In an appropriate jug blender, crush the ice, then add the beans and mix well. Add the nut pulp and mix again until well combined. Flavor the cream with all spices except for 1 tbsp. Of olive oil. Fill small dishes with the hummus, shaping little waves with a spoon. Drizzle some olive oil on the cream and add some freshly ground pepper. Not originally Italian but also very nice in flavor is some smoked paprika powder on top.

Have a nice autumn week-end, everywhere!

PY1A0974-1

PY1A0967-1-2

 

Kurz & gut

Neulich erreichte uns das Angebot, ein Multiquick-Stabmixer-Set von Braun auszuprobieren und vorzustellen. Ein sehr schönes Set aus der Serie habe ich bereits im Frühjahr zum Geburtstag bekommen und zusammen mit einem Rezept für orientalisch inspiriertes Pesto rosso hier vorgestellt. Das Set MQ 745 aus der Serie Multiquick 7 konnte mit mehr Watt und einem Standmixer-Aufsatz mit Ice-Crusher aufwarten und da war es um uns geschehen. Denn für cremige grüne Smoothies zum Beispiel kann die Watt-Zahl nie zu groß sein, Blattgrün und harte Nüsse kleinzukriegen für ein gut trinkbares Ergebnis ohne Nachkauen ist ja nicht so einfach. Mixgetränke sind derzeit zwar nicht mehr so sehr unser Thema, denn jetzt, wo es kühler wird, stehen eher Creme-Suppen und Pürees auf dem Programm. Ausprobiert habe ich dennoch alles Mögliche, um dem Gerät auf den Zahn und die Messer zu fühlen, und da dem Set im Rahmen einer Aktion zwei Gläser beilagen, ist natürlich auch Trinkbares darunter.

Zunächst zu den Fakten: Das Set besteht aus einem Stabmixer mit satten 750 Watt, einem 350 ml fassenden Zerkleinerer, den ich bereits aus meinem ersten Set kenne und der sehr zuverlässig Kräuter, Käse und Nüsse hackt, aus einem Schneebesen, dem besagten Standmixer-Aufsatz mit 1.250 ml Fassungsvermögen, der zugleich ein Zerkleinerer für größere Mengen Käse, Gemüse, Nüsse oder auch Fleisch ist, ausgestattet mit einem normalen sowie einem gerillten Messer (letzteres ist der Ice-Crusher). Ein 600 ml fassender Mix- und Messbecher komplettiert das Set. Und bevor ich zu meinen Test-Ergebnissen komme: Das Gerät und seine Einzelteile sind wirklich schick in schwarz-silbener Optik, und der Stabmixer, über den man auch die anderen Bestandteile des Sets bedient, liegt in Sachen Gewicht und Haptik sehr gut und rutschfest in der Hand.

Mein erster Rezept-Test galt dem Standmixer-Aufsatz: Ein einfacher grüner Smoothie sollte es sein mit Apfel, Zitrone, Blattsalat, Kräutern, Ingwer. Eine mittelschwere Aufgabe also, da keine Kohlblätter beteiligt sind, und das Ergebnis war erfreulich cremig. Natürlich holt ein professionelles Standmixer-Gerät noch mehr heraus, denn es ist anders gebaut und für allein diese Aufgabe optimiert. Aber ich war zufrieden mit der Leistung, und perfekt ist das Ergebnis bei Mixgetränken aller Art mit Früchten, die ja etwas weicher sind als Grünzeug. Und neben Smoothen und Pürieren kann so ein Set ja noch mehr: Zum Beispiel kann man im Zerkleinerer sehr gut Gewürzmischungen malen – ich mache etwa Ras el-Hanout oder Harissa gern selbst, und das funktioniert mit dem Gerät wegen des Mehrs an Power noch besser als mit dem vorigen Set.

PY1A0795-1-2

PY1A9381-1-3

Nächste Stationen: Eischnee und Sahne schlagen. Das geht sehr schnell, wenn man die Smart-Speed-Taste bis zum Anschlag drückt – Zeit, auf diese Technologie kurz einzugehen. Denn mit der stufenlos regelbaren Taste, die übrigens – für clumsy people wie mich ein Segen – mit einer Einschaltsperre gesichert ist, kann man die Geschwindigkeit und damit auch das Ergebnis steuern. Bei der Sahne heißt das: entweder gemütlich etwas länger schlagen oder den Turbo anwerfen und am Ende dann aber gut aufpassen, dass es nicht buttert. Gleiches gilt für Eischnee: Der wird traumhaft feinporig und fest. Ist ein etwas weicherer Schnee gefragt wie etwa bei Macarons, sollte man kein Vollgas geben, sondern die Taste etwas sanfter drücken, dann wird auch hier alles gut. Noch nicht eingetunt auf das neue kleines Rennpferd hatte ich nämlich erst einmal vergnügt gequirlt bis zum Anschlag und erhielt am Ende so festen Schnee, dass die kleinen Schaumkekse gestreikt haben.

Danach war es Zeit für eine Herausforderung: Herbst-Shake mit rohem Kürbis und Feigen. Als experimentierfreudige Natur habe ich zum Vorzerkleinern das Ice-Crusher-Messer hergenommen, denn wer es mit harten Eiswürfeln aufnimmt, schafft bestimmt auch die harte Hokkaido-Schale. Das hat gut geklappt, auch bei einem zweiten Versuch mit dem normalen Schneidmesser. Zum fein gehackten Kürbis im Standmixer-Aufsatz, der stabil steht dank eines Gummirings, habe ich schließlich Feigen, Mandelmilch, reichlich Vanille und Ingwer gegeben sowie ein paar im Zerkleinerer separat vorgehackte Walnüsse und Kräuter. Letztere hätte ich ebensogut zusammen mit dem Kürbis zerkleinern können – die Trennung war reinweg dem Foto-Shooting geschuldet.

coll-2-1

Der Shake ist am Ende nicht so fein geworden wie der vorangegangene Smoothie, was nicht nur an den deutlich härteren Inhaltsstoffen lag, sondern auch daran, dass ich die empfohlene Einfüllmenge kräftig überschritten hatte – selbst schuld also. Sollte man tatsächlich besser nicht machen, denn es kann dann auch unter dem nur durch eine Drehbewegung befestigten Deckel etwas herauskleckern. Ich habe jedenfalls die Hälfte des Shakes umgefüllt in den Mixbecher und mit dem Pürierstab nachbearbeitet und die andere Hälfte nochmals im Standmixer-Aufsatz gemixt. Der Pürierstab schnitt hier etwas besser ab und hat noch mal einiges rausgeholt an Cremigkeit. Auch bei Suppen und Pürees hat sich der Stab inzwischen als ein richtiger Schatz erwiesen: Die Kraft dahinter ist enorm, und es spritzt auch dann nicht nach allen Seiten, wenn man mal kurz über die Oberfläche kommt.

PY1A0895-4

PY1A0891-1

Was nun noch bleibt: Der Ice-Crusher-Test. Obwohl der Standmixer-Aufsatz, den man dafür verwendet, ein großes Volumen hat, wird empfohlen nur bis zu 7 Eiswürfel gleichzeitig einzufüllen. Das ist nicht gerade eine große Menge, aber das Crushen bei höchster Geschwindigkeit geht sehr schnell, man kann also zügig nachlegen. Ich habe keinen Vergleich, da ich keinen separaten Ice-Crusher besitze, aber ich fand das Ergebnis recht ordentlich. Die Funktion kann man sehr gut auch für ein selbstgemachtes softes Blitz-Eis oder Frozen Yoghurt verwenden: Einfach gefrorene Früchte und etwas Milch, Sahne, Joghurt oder Saft in das Gefäß geben und auf höchster Stufe mixen.

Fazit: Mit dem Gerät bin ich insgesamt sehr zufrieden, und es vereint eine Menge Funktionen in sich, die ich im Alltag auch tatsächlich alle sehr gut gebrauchen kann. Gut gefällt mir auch, dass die Betriebsanleitung detailliert Auskunft darüber gibt, für welche Gerichte und Zubereitungsformen sich welches der Set-Bestandteile jeweils eignet (im Standmixer zum Beispiel kann man laut dieser Beschreibung auch Pfannkuchenteig rühren) und welche Lebensmittel in welcher Schnittgröße, bei welcher Stufe, in welcher maximalen Menge und wie lange verarbeitet werden sollten. Inzwischen habe ich für schöne Ergebnisse den Bogen ganz gut raus, bei kräftigeren Zutaten zuerst mit moderater und sich langsam steigender Power und vor allem mit wenig Flüssigkeit zu beginnen, erst dann zuzugießen und auf höchster Stufe durchzumixen – ein Tipp einer guten Freundin, die es wissen muss, denn sie ist bekennend süchtig nach grünen Smoothies ;-).

* Enthält Werbung: Dieser Beitrag ist Teil einer unbezahlten Kooperation, er gibt dennoch unsere eigene, unbeeinflusste Meinung wieder.

REZEPT

Hummus auf Italienisch

Hummus ist bei uns ein Dauerbrenner, und ich experimentiere gern mal mit alternativen Zutaten daran herum. Statt der Sesampaste Tahini kann man zum Beispiel Nussmuse aller Art verwenden, und auch die Basis aus Kichererbsen lässt sich mit anderen Hülsenfrüchten variieren. Ich hatte Lust, mal eine italienisch inspirierte Variante zu versuchen, und habe zudem ein weiteres Mal die Möglichkeiten des Ice-Crushers ausprobiert. Denn Hummus wird besonders fein, wenn man es mit eiskaltem Wasser aufmixt – und da habe ich das mit dem Eis einfach mal wörtlich genommen. Die Paste hatte eine tolle Konsistenz und hat uns mit dem mediterranen Aroma so gut geschmeckt, dass es die jetzt öfter geben wird. Sie passt gut mit etwas Brot zu anderen Antipasti und einem einfachen Salat.

Zutaten:

80g trockene Cannellini-Bohnen oder 200 g abgetropft aus der Dose
150 g Haselnuss-Mus
2 Lorbeerblätter, getrocknet
1 EL Crema di Balsamico
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 TL unbehandelte Zitronenschale, fein gerieben
2 EL Olivenöl
6 Eiswürfel
1 Msp. Nelke
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer

PY1A0960-1

Zubereitung:

Wenn keine Dosen-Bohnen verwendet werden, die getrockneten Bohnen über Nach einweichen, am nächsten Tag mit frischem Wasser und ohne Salz aufsetzen und laut Packungsanweisung garkochen. Cannellini-Bohnen sind sehr fein und etwas schneller gar als normale weiße Bohnen, bei mir waren es ca. 40 Minuten. Abgießen und zum Abkühlen beiseite stellen. Im Zerkleiner die Lorbeerblätter fein pulverisieren. Das geht am besten mit einer größeren Menge, und was man nicht benötigt, lässt sich in einem Gewürzglas aufbewahren und sehr gut zum Beispiel für eine besondere Note am Cheesecake oder in Crème brûlée verwenden.

Im Standmixer die Eiswürfel crushen, die abgetropften Bohnen zugeben und zusammen fein pürieren. Haselnuss-Mus zufügen und nochmals mixen. Die Masse mit allen übrigen Zutaten bis auf 1 EL Olivenöl würzen. In Portionsschalen füllen, dabei kleine Wellen formen, mit dem Rest Olivenöl beträufeln und mit frischem Pfeffer übermahlen. Nicht sehr italienisch, sondern spanisch, aber ebenfalls sehr lecker und durchaus harmonisch mit den anderen Zutaten ist etwas geräuchertes Paprika-Pulver zum Drüberstäuben.

Ein schönes Herbstwochenende, alle miteinander!

PY1A0971-1

Posted by

"Food with a View - Berlin Food & Photography" is about urban recipes and photographs from a tiny Berlin Mitte kitchen and the rest of the city. Join us!

10 thoughts on “Hazelnut Hummus with Braun Multiquick*”

  1. Ich habe ja den Vorgängerstab und bin sehr zufrieden mit ihm. Meiner Mutter schenkte ich diesen und sie ist auch sehr zufrieden. Mich stört die stufenlose Schaltung eher ein wenig. Aber das ist ja Geschmackssache.
    Deine Hummus-Variante klingt sehr verlockend!
    Liebe Grüße,
    Eva

    Like

    • Ich finde die Qualität dieser Serie auch toll und freue mich, dass Du das auch bestätigen kannst, Eva :-). Die stufenlose Schaltung stört mich ebenfalls nicht, im Gegenteil, das ist super praktisch. Bei diesem sehr leistungsstarken Gerät (750 Watt) muss man nur ein bisschen aufpassen, wenn man für ein bestimmtes Rezept zum Beispiel Sahne oder Eischnee von weicherer Konsistenz benötigt. Ich neige zu Vollgas ;-), und bei der Power ist es sinnvoll, in solchen Fällen den Schalter nicht vollständig durchzudrücken, wie beschrieben.
      Das freut mich, dass Dir das Hummus-Rezept gefällt. Lieben Gruß zurück!

      Like

  2. Tolles Rezept, das wird nachgekocht, bzw. nachpüriert 😉 Und wie immer Traumfotos!
    Einen Shake mit rohem Kürbis hab ich letztens auch versucht. Nur scheiterten sowohl mein klappriger Stab- als auch Standmixer daran 😀 Ich püriere in der Küche unglaublich gerne, mein Zerkleinerer ist quasi im Dauereinsatz. Würde mich mal interessieren, wie das Gerät unter harten Bedingungen arbeitet 😉

    Liebe Grüße,
    Denise

    Like

    • Vielen Dank, Denise :-). Roher Kürbis ist natürlich eine ziemliche Herausforderung für jeden Stand- und Stabmixer. Dieses Set hier hat sich da ganz gut geschlagen, besonders der Pürierstab, der kriegt nach meiner bisherigen Erfahrung fast alles klein. Liebe Grüße zurück!

      Like

  3. Super Vorstellung. Ich suche momentan eine Küchenmaschine und oder Mixer, da meinen Mixer letztens den Geist aufgegeben hat 😦 Was mir an dem Set gefällt, ist das es nicht so viel Platz einnimmt. Hätte ich nicht nen Zauberstab, würde ich das Set bestimmt genauer anschauen.
    Das Bild mit dem Kürbis und Feigen viertel ganz oben ist der Knaller! Das würde ich sofort in meine Küche aufhängen!
    Liebe Grüße
    Emma

    Like

    • Lieben Dank, Emma, und wie wunderbar, dass Dir das Feigenbild so gut gefällt :-). Das Set ist tatsächlich – gemessen an den vielen Funktionen, die es vereint – recht platzsparend. Aber wenn Du schon einen Stab hast, macht das natürlich nicht so viel Sinn. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem Mixer und/oder Küchenmaschine – hast Du schon etwas bestimmtes im Blick? Lieben Gruß zurück!

      Like

  4. I adore your photos – fantastic & am intrigued by the combination of cannellini beans and hazelnuts here, sounds lovely. ups, das hätte ich auch deutsch schreiben können. Nächstes Mal. Nicole

    Like

  5. Haselnuss Hummus – allein das Wort ist unglaublich anregend. Und dann noch das Bild mit den Feigen und dem Pumpkin (welches ja schon von anderen auch zu Recht bewundert wurde… ich verstehe nur allzu gut, wie sehr so ein neues Spielzeug in der Küche Spaß machen kann. Liebste Grüße, Claudia

    Like

    • Nicht wahr, so ein neues Küchen-Gerät macht Spaß und bringt einen auf Ideen :-). Wie schön, dass auch Dir das Feigen-Kürbis-Bild so gut gefällt, vielen Dank und liebe Grüße zurück!

      Like

Comments are closed.